
|
Rennmaschinen trieben die Entwicklung voran
Motorräder, die technische Geschichte schrieben, stammten meistens aus dem Rennsport. Dort wurden gerne die neuesten Entwicklungen und Techniken zuerst eingesetzt und für die Serie erprobt. In der Klassik Motorrad-Ausgabe 1/2016 nehmen wir Glanzstücke unter die Lupe wie die Ducati 250 GP und die Rumi Junior Gentleman. Dazu betrachten wir die Technik des Rumi-Motors sowie des Ariès-Einzylinders von 1908, schon damals mit desmodromischer Ventilbetätigung. Und schnuppern lustvoll am legendären Castrol R 40 Rizinusöl für Sportmaschinen.
Die Themen in “Klassik Motorrad” 1-2016 im Überblick:
Motorräder
- italienische Wettbewerbsmaschine: Rumi Junior Gentleman
- Prototyp von 1956: Ducati 250 GP
- fürs Militär: Bianchi MT 61
- legendärer Name: Moto Guzzi Le Mans I
- mit V-Zweizylinder: Matchless Model X
- Boxer aus der Schweiz: Rabeneick
- früher Scrambler: Triumph T 100 C
- sieht aus wie hundert, ist aber ganz neu: Sterling Autocycle
Szene
- 1957 auf zwei 175er-Ducatis um die ganze Welt
- Triple-Treff: Triumph Trident und BSA Rocket 3
- sensationelle Renner bei den Hockenheim Classics
- Castrol R 40: das legendäre Rizinus-Öl für Sportmaschinen
Technik
- aus den 1950ern: Rumi-Twin zerlegt
- schon vor hundert Jahren mit Ventil-Desmodromik: Ariès-Einzylinder
Erste Blicke auf Seiten der Klassik Motorrad 1-2016 zum Ansehen