|
Wieder eine neue Ausgabe, prall gefüllt mit Geschichten aus der Oldtimer-Szene
Ein ganz besonderes Motorrad steht diesmal im Vordergrund. Dahinter steckten vor allem die Bayern Toni Mang und Sepp Schlögl, deren 250er SMZ seiner Zeit weit voraus war. Ähnliches gilt für Moto Cross-Maschinen der Marke WABEHA, die sich drei Herren im Schwäbischen einst gebaut hatten. Otto Walz, das „WA” im Markennamen, hat sich ein Exemplar perfekt restauriert. Und was er und seine Partner Fritz Betzlbacher und Georg Hauger noch probiert hatten, finden Sie exklusiv im neuen Heft.
Aus dem Inhalt:
Legende
- Ariel Square Four: Der schiere Luxus auf zwei Rädern begann bereits vor gut 80 Jahren und mit sensationellem Vierzylindermotor
Technik
- SMZ 250-Motor: Die Idee war, zwei 125er-Einzylindermotoren der Marke Maico zu koppeln, und zwar über- statt neben- oder hintereinander
Klassiker
- Maico Taifun: Der kleine schwäbische Motorradhersteller wollte es Mitte der fünfziger Jahre mit BMW & Co. Aufnehmen
Szene
- Museum Barcelona: Für eingefleischte Fans von spanischen Motorrädern dürfte bei einem Besuch das Herz höher schlagen
- Sankt Wendel: Die Stadt im Saarland war einst bekannt für ihren Kurs. Daran soll zum dritten Mal eine feine Veranstaltung erinnern
- Der VFV: Ursprünglich hatte sich der Veteranen Fahrzeug Verband der Bewahrung historischer Rennmaschinen verschrieben
- Hockenheim Classics: Ende September 2012: So viele ehemalige Gespann-Weltmeister auf einem Haufen wird es so schnell nicht wieder geben
Magazin
- Reinhard Neumair: Seine Welt sind Rennmotorräder mit Einzylinder-Viertaktmotor von BSA, Norton und Aermacchi. Und ein JAP-Bahnrenner
- Reynolds-Rahmen: Mike Hailwood war mit dem Handling der Honda RC 181 überhaupt nicht zufrieden und ließ einen neuen Rahmen bauen