
Regina – die Königin unter den Motorrädern:
Einst gehörten die Regina-Einzylinder der Marke Horex zu den weltweit beliebtesten Motorrädern, und die im Heft ausführlich präsentierte Einzylinder-400er trägt ihren lateinischen Namen “Regina“, wie “Königin”, mit Recht. In weiteren Geschichten rund um Horex geht es um den Werdegang der einst hessischen Marke bis heute, die Szene und weibliche Fans.
Wahrlich eine majestätische Erscheinung ist auch die Honda Gold Wing, die 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum feiert. Was zunächst wie ein sportliches Big Bike aussah, kristallisierte sich nach einigen Sporteinsätzen bald die grandiose Eignung als souveränes Tourenmotorrad heraus. Solch eine Vierzylinder-Boxer-Maschine der ersten Serie wird ausführlich vorgestellt. Und: Wie fährt sich diese 1000er aus heutiger Sicht?
Weitere traumhafte Motorräder in der Ausgabe 3/2025 sind die Einzylinder-Benelli 500 Sport von 1934, ein perfekt restauriertes DKW UL-Gespann mit Zweitakt-Zweizylindermotor von 1936 und der wunderschöne Youngtimer Voxan Caferacer Black Magic mit V-Twin aus dem Jahre 2005.
Vor 75 Jahren brachte Friedel Münch seine erste Rennmaschine an den Start. Rückblick auf ein dreiviertel Jahrhundert, in dem der Konstrukteur und Erschaffer als erster neue Technik in den Motorradbereich brachte, wie seine damals überragende Trommelbremse, die Einspritzung oder das damals erste Superbike, die Mammut TT.
Königliche Motorräder in “Klassik Motorrad” 3/2025. Ab 27. März im Zeitschriftenhandel – oder jetzt schon hier bestellen. Der Versand erfolgt kostenfrei.

Die Themen im einzelnen:
Motorräder
- Benelli 500 Sport: Aushängeschild der italienischen Motorradbaukunst in den 1930er Jahren
- Honda GL 1000 Gold Wing: Vor 50 Jahren kam sie auf den Markt. Ein Technikstatement der besonderen Art — und sogar rennstreckentauglich
- Horex Regina 400: Die schöne Königin aus Bad Homburg verkörpert eindrücklich das „Wirtschaftswunder“
- DKW UL 600/700: Werksrenner aus Zschopau mit Spezialfahrwerk ausschließlich für Gespann-Rennsport
- Voxan Black Magic: Der französischen Marke war nur ein kurzes Dasein auf dem Motorradmarkt beschert
Magazin
- Die 100.000ste: Eine prächtige R 90 S rollte vor 50 Jahren vom BMW-Band
- Horex-Girls: In alten Fotoalben geblättert. Frauen auf und mit Horex Regina
- Horex-Szene: Easy Rider sei‘s gedankt. In den siebziger Jahren erlebte die Regina ihren zweiten Frühling
- Horex-Marke: Horex gibt es noch immer, und selbst eine neue Regina kann man anno 2025 kaufen
- Fahrerlagerkurve Salzburgring: Schnelle Schlüsselstelle auf einer der schönsten Rennstrecken der Welt
- 75 Jahre Münch: Friedel Münch stellte sein erstes Motorrad auf die Räder. Dann kam das epochale „Mammut“
- NSU Weltmeister vor 70 Jahren: Auf der seriennahen Sportmax holte sich HP Müller anno 1955 den 250er-Titel
- In der alten Opel-Werkshalle zu Rüsselsheim trafen sich Klassikfreunde zum zünftigen Stelldichein
Nachrichten
- Neuer Tachometer für Klassik-BMWs, Büse-Stiefel, Gilles-Frästeile für R 12, Bike Atelier-BMW, TT-Campen mit Metzeler
- Pit Spang, Nordschleife Motorradverbot, Louis-Verladerampe, Egon Müller im Classic Superbikes Museum, Treffen und Termine
“Klassik Motorrad” Ausgabe 3-2025: