Motorrad Magazin MO 4-2025

Motorrad Magazin MO 4-2025
Motorrad Magazin MO 4-2025

Erlebnis-Modus mitgeliefert:

Die neuen Adventure Bikes sind Motorräder, bei denen schöne Fahrerlebnisse quasi ab Werk eingebaut sind. Allen voran die rassige Ducati Multistrada V2 S mit dem neuen V2-Motor, die stark überarbeitete Honda Transalp XL 750 und die quirlige Triumph Tiger 800 Sport. Dazu das aktive Wilbers-Fahrwerk für die BMW R 1300 GS, die neuen Indian-Cruiser mit dem kräftigen Power Plus 112-Twin sowie die beiden neuen Roadster und Sportler von CF Moto, die ebenfalls rundum erneuerte Honda NC 750 X und der radikale Rennstrecken-Roadster-Umbau von Krämer — alle in MO 4/2025 getestet.

Außerdem ein Portrait des Metallkünstlers Johannes Ganske, der Motorräder in vollendeter Handwerkskunst baut, und die Huldigung der edlen Mondial Piega 1000 von 2003, von der nur rund 100 Stück gebaut wurden. Eine wahre Perle des Monats April.

Erlebnisse kommen beim Fahren. In der April-Ausgabe von Motorrad Magazin MO.


Motorrad Magazin MO 4-2025
Motorrad Magazin MO 4-2025

Die Themen:

Test

  • Ducati Multistrada V2: Der neue V-Twin ist leichter und in der Multistrada stärker denn je. Aber macht das die Multistrada auch besser?
  • Honda XL 750 Transalp: Seit 2023 gibt‘s wieder eine Transalp. Kann die neueste 2025er-Version deren bisherigen Schwächen ausbügeln?
  • Honda NC 750 X: Mit frischer Optik und verfeinerter Technik geht Hondas New Concept in dieses Jahr. Ist die gefällige Allrounderin nun noch perfekter?
  • BMW M 1000 RR: Das vielleicht beste Superbike der Welt kommt von BMW. Test auf den Landstraßen Siziliens
  • Triumph Tiger Sport 800: Auf den ersten Blick ein Adventure Bike, ist sie doch speziell für die Straße konzipiert. Jetzt mit großem 800er-Triple
  • Indian Challenger und Indian Chieftain mit PowerPlus 112: Indians neuer wassergekühlter V-Zwei­zylinder jetzt mit mehr Hubraum in den beiden Bagger-Modellen im Test
  • CF Moto 675 NK: Dreizylinder-Roadster mit 675 ccm Hubraum für gerade mal 6500 Euro aus China. Taugt das?
  • CF Moto 675 SR-R: Testen des Sportlers auf der Rennstrecke. Können die Chinesen das auch?
  • Krämer GP2-890 XX: Der Krämer-Umbau auf Basis der KTM Duke 890 trifft voll den Geist der MO-­Redaktion. Ein feuriger Twin für Pistensportler

News

  • Neue Ducati: Der Power-Cruiser X-Diavel mit dem ­gigantischen V4 wurde überarbeitet
  • Neue BMWs: Big Boxer BMW R 18 mit Feinschliff
  • Sondermodell der Moto Guzzi Stelvio
  • Ilmberger-Carbon und Wunderlich-Teile für GS-BMWs

Szene

  • Der Metallbildner: 
Johannes Ganske baut Motorräder in vollendeter Handwerkskunst. So schön wie manche edle E-Gitarre

Dauertest

  • BMW K 1600 B: Das Ende naht — letzte Ausfahrt mit dem fulminanten Bayern-Bagger
  • Royal Enfield Classic 350: Kommt die Masse in Schwung, nimmt sie viel Energie mit. So geschieht es eindrücklich bei der Einzylinder-Enfield
  • Yamaha MT-09 Y-AMT: So langsam hat Tester Ingo Gach die Schaltautomatik des Triple-Roadsters lieb gewonnen

Zubehör

  • Ausgepackt und ausprobiert: Jethelm mit Visier Shoei J-Cruise 3, sportlich leichte Handschuhe Spidi X-Force

Technik

  • Wilbers-Fahrwerk für BMW R 1300 GS: Kompletter Fahrwerksumbau im Test

Perle des Monats

  • Mondial Piega: Sie sollte zunächst mit dem Twin der Suzuki TL 1000 R kommen, doch wurde schnell auf den Zweizylinder der Honda VTR 1000 SP-1 umgesattelt

Motorradfahren heißt erleben. In MO 4/2025.


MO im April 2025: