BMW Motorräder Nr. 93

BMW Motorräder Nr. 93
BMW Motorräder Nr. 93

Von der Gummikuh zum besten Superbike der Welt

In den letzten Jahrzehnten hat BMW einen enormen Wandel vollbracht. Nicht nur die extrem erfolgreiche und voll ausgereifte R 1300 GS zeigt die riesigen Schritte vom aus heutiger Sicht asthmatischen Zweiventil-Boxer zum bärenstarken Vierventiler, vor allem die vor rund 15 Jahren sehr mutige Einführung des Superbikes S 1000 RR war ein Quantensprung. Und Neuland für alle bei BMW. Um diese Zeiten des Wandels und der Entwicklung des Sportlers geht es im 16-seitigen Spezialteil in BMW Motorräder Nr. 93. Darunter auch ein Blick auf alle Modelle der S 1000 RR und ein passender BMW-Comic von Holger Aue.

Außerdem im Test die neue R 12, die mit zahlreichen Werksteilen optisch getunt wurde, und zwei Umbauten der neuen F 900 GS zu wettkampffähigen Sport-Enduros. Noch mehr Umbau: Ein Schweizer hat zahlreiche Zweiventiler ganz nach seinem Geschmack kreiert. Fünf davon werden in der Ausgabe Nr. 93 vorgestellt. Und im zweiten Teil der Tuning-Geschichte geht es um Leistungssteigerung durch Erhöhung der Verdichtung.

Wie es mit BMW weitergeht, und was die Bayerischen Motorenwerke in nächster Zeit vorhaben, erzählt Markus Flasch, der nach einem Jahr im Sattel des Geschäftsführers der Motorradsparte tiefe Einblicke hinter die BMW-Kulissen gewährt.

Traditionell gehört zur Marke BMW auch das vielfältige Clubleben. 800 solcher Clubs gibt es davon weltweit – ein Rundumblick.

Vom spießigen Behördenausrüster zur alles überragenden Erfolgsmarke – Einblicke in BMW Nr. 93


BMW Motorräder Nr. 93
BMW Motorräder Nr. 93

Die Themen im Überblick:

S 1000 RR-Spezial

  • Seit über 15 Jahren sind die BMW S 1000 RR und ihre M-Derivate die Referenz im Segment der Superbikes
  • BMW M 1000 RR: Das absolute Technik-Highlight aus dem Hause BMW. Test auf der Landstraße
  • Die Geschichte der S 1000 RR: Vor 16 Jahren begann die Ära BMW-Superbike. Damals unfassbar. Wie es dazu kam
  • Gespräch mit Markus Poschner: „Ab 10.000/min brach die Hölle los.“ Neuland für BMW und den Entwicklungschef
  • Holger Aue: S 1000 RR-Comic: Der legendäre Cartoonist nahm das Superbike auf die Schippe. Fünf Folgen
  • Die BMW-Werksteams mit der M 1000 RR sind neben der Superbike-WM in mehreren Rennklassen unterwegs

Test

  • BMW R 12: Der 1200er-Roadster mit zahlreichen Werksteilen optisch getunt
  • BMW F 900 GS Rallye-Maschinen: Eine Variante vom BMW-Versuch und eine private im Test

News

  • Die 100.000. BMW: Vor 50 Jahren lief eine BMW R 90 S vom Band in Berlin-Spandau
  • Neue R 18-Modelle: Die 2020 auf den Markt gekommene Reihe mit dem Big Boxer wurde überarbeitet
  • Neuigkeiten: Erster Lauf zur Superbike-WM, Bekleidung, Zubehör, Treffen&Termine

Magazin

  • BMW-Chef Markus Flasch im Gespräch: Seit einem Jahr ist er jetzt BMW Motorrad-Leiter. Interview über die vergangene Zeit, neue Modelle und den MotoGP-Einsatz
  • Fredis bunte Boxerwelt: Ein Schweizer Perfektionist hat sich eine ganze Armada von Boxer-Modellen aufgebaut. Jede für einen anderen Zweck
  • Die Geschichte der BMW-Clubs: Marken-Fans kommen gerne in Clubs zusammen, auch bei BMW. Mit dabei „Easy Rider“ Peter Fonda
  • Hans Keckeisen: Der Fachmann schlechthin für Klassik-BMWs. Er wird auch vom Werk beaufragt

Klassik

  • BMW R 50: Das klare Design und die logische Technik der Klassik-BMW sind zum Verlieben

Kaufberatung

  • BMW F 800 GS Adventure: Die Fernreise-Variante der GS mit dem 800-ccm-Parallel-Twin von 2013 stand stets im Schatten der Boxer-GS und ist heute als Gebrauchte ein echter Tipp

Technik

  • Boxer-Tuning Teil 2: Thema Leistungssteigerung durch Erhöhung der Verdichtung

Erlebnis

  • Winterflucht: „Soll ich mir ein neues Motorrad kaufen?“ Vom Versuch, auf Korsika die Antwort zu finden

Weißblaues Magazin: “BMW Motorräder” Nr. 93


Weitere Informationen und Bilder zur Ausgabe auf der Website von BMW Motorräder