
On the road again:
Es geht bald wieder los – der Winter ist fast vorüber. Und schon stehen zahlreiche 2025er-Neuheiten bereit für ausgiebige Tests. Allen voran – on the road – die beiden neuen, großartigen Roadster Kawasaki Z 900 und Honda CB 1000 Hornet. Gegen die Kawa als Deutschlands meist gekauftes Naked Bike hat Honda die Hornet gesetzt — beide Vierzylinder-Maschinen liegen in Power-Regionen von 125 bis über 150 PS und in Preisregionen unter 10.000 Euro – echte Kampfansagen.
Knappe 14.000 Euro und dabei nur zwei Zylinder – aber ihr Geld wert ist die neue Triumph Speed Twin auf alle Fälle, denn die Briten haben mit der 1200er einen richtig Freude machenden Roadster auf die Beine bzw. die Räder gestellt.
Ganz anders gibt sich die Honda NT 1100, ein eher nüchternes Allround Bike. aber gerade deshalb macht sie beim Touren so viel Freude – weil sie einfach zu bedienen, sicher und bequem ist.
Weitere Motorräder für die volle Freude im Test: der Italo-Scrambler Fantic Caballero 700, die KTM-Schwester Husqvarna Vitpilen 801 und die pure Royal Enfield Guerrila ohne jeden überflüssigen Schickschnack.
Als Perle des Monats wird die Aprilia Dorsoduro 750 vorgestellt, die ab dem Jahr 2008 als Zweizylinder-Supermoto eine Menge Fahrspaß bereitete.
Sportlich wird’s beim spektakulären Bericht über den 40. Hallencross in Dortmund und bei der nicht minder aufregenden Story über die beiden Wüsten-Rallies Dakar und Africa Eco Race mit sehr eindrucksvollen Bildern.
Und schließlich Teil 3 der Weltreise des MO-Korrespondenten Jörg Balle, der diesmal den südamerikanischen Kontinent unter seine Adventure Bike-Reifen nahm.
Freude durch Fahren. Mehr darüber in der März-Ausgabe von Motorrad Magazin MO.

Die Themen:
Test
- Honda CB 1000 Hornet: Nirgendwo sonst gibt‘s soviel PS fürs Geld. Dabei können die beiden neuen großen Hornissen in der Standard-Version und als SP (Bild) noch viel mehr
- Kawasaki Z 900: Wie gelungen ist das Update der seit 2017 bei Kawasaki-Fans sehr erfolgreichen Z 900?
- Triumph Speed Twin 1200: Das hübsche Roadster-Kleid wurde kräftig renoviert und ist jetzt gekrönt von einer besonders edlen RS-Variante
- Honda NT 1100: Mehr Elektronik, Komfort und Wetterschutz. Die überarbeitete NT 1100 will es ihrem Fahrer bequem machen
- Husqvarna Vitpilen 801: Vitpilen bedeutet pfeilschnell und stärker auf den reinen Straßenbetrieb ausgelegt. Die neue Vitpilen 801 war überfällig
- Fantic Caballero 700: Neuer Fantic-Scrambler mit Yamahas beliebtem CP2-Motor erfreut die Retro-Fans. Die schöne Italienerin überzeugt
- Royal Enfield Guerrilla: Wie schlägt sich das schlanke und ranke Einzylinder-Naked Bike ohne überflüssigen Schnick-Schnack im deutschen Alltagsverkehr?
News
- Modell-Neuheiten: Neues von Harley-Davidson, LiveWire, KTM, Indian, Suzuki, Ducati, Triumph, Kawasaki und MV Agusta
- Neuigkeiten: Dr. Jekill & Mr. Hide-Auspuff, SHAD-Gepäcksystem, Baas-Steckdose, Metzeler-Clamping bei der TT
- Szene: Saisonstart in der MotoGP. Bei ersten Testfahrten in Sepang zeigte der neue Ducati-Werkspilot Marc Marquez, was Sache ist
Dauertest
- Yamaha MT-09 Y-AMT: Die MT-09 mit automatisiertem Schaltgetriebe ist neu im MO-Fuhrpark
- BMW K 1600 B: Ein Umfaller bleibt nicht aus bei solch einem schweren Trum
- Royal Enfield Classic 350: Wir befassen uns mit Winterreifen und ihren allgemeinen Bestimmungen, die für alle Motorräder gelten
- Harley-Davidson Low Rider ST: Eine Saison lang Begeisterung – kraftvoller Motor, tolle Erlebnisse, aber auch ein paar Schwächen. Fazit
Zubehör
- Ausgepackt und ausprobiert: Büse Blackpool-Jacke, sportlicher Alltagshelm AGV K6 S und Held-Gore-Tex-Handschuh Madoc
Perle des Monats
- Aprilia SMV 750 Dorsoduro: Die Dorsoduro von 2008 bringt auch heute noch den Supermoto-Fahrspaß mit den Bedürfnissen Normalsterblicher in Einklang
Sport
- 40 Jahre Hallencross in Dortmund: Eine der spektakulärsten Motorsportveranstaltungen in Deutschland. Premierenbesuch beim Jubiläum
- Africa Eco Race und Rallye Dakar: Der Mythos lebt – Wüstenrallies bieten Faszination pur. Die eine in Saudi-Arabien, die andere in Afrika
Erlebnis
- Weltreise, Teil 3. Fast 40.000 Kilometer durch die sieben größten Länder Südamerikas in rund sechs Monaten
Zurück auf die Straße. In MO 3/2025.
MO im März 2025: