
|
Wieder eine neue Ausgabe, prall gefüllt mit Geschichten aus der Oldtimer-Szene
Wieder eine ganz besondere Ausgabe mit vielen Szeneberichten und Reportagen rund um das Thema Oldtimer und Youngtimer. Außerdem großes Harley-Davidson-Spezial. Seit 110 Jahren baut der amerikanische Hersteller ununterbrochen Motorräder. Seine Firmengeschichte war nie langweilig, geprägt von Rekordumsätzen und Beinahe-Pleiten. Was Sie unbedingt über die Motor Company wissen müssen.
Aus dem Inhalt:
Klassiker
- Moto Guzzi Falcone Sport: Technisch in vielen Details der Zeit voraus
- Ducati 250 Desmo: Cafe Racer und Kurvenräuber zugleich
Magazin
- Teure BMW-Renner: Warum Rennmaschinen der Marke BMW bei einer Auktion Rekordpreise erzielten
- Auktion in Paris: Im Jahr 1900 eröffneten Grand Palais kam Interessantes unter den Hammer
Legende
- YBSA Gold Star DBD: Umstieg von 50 auf 500 ccm Hubraum, aber erst als die Gold Star restauriert war
- Heinkel Tourist: Vor 60 Jahren kam der Roller auf den Markt
Veteran
- Levis A2 SS: Es begann in Birmingham mit Zweitaktern. Dann folgten Viertakter
Szene
- Vorsicht Falle: Betrüger schalten Kleinanzeige
Harley-Spezial
- Auf und Ab: Wie sich der Hersteller aus Milwaukee der Konkurrenz zu erwehren versuchte
- AMF und die Folgen: Motorräder als Freizeitvergnügen und als Spielzeuge für Kinder
- Leinwand-Prominenz: Born to be wild: Harley-Davidson, Hollywood und die Hell’s Angels
- Operation Aermacchi: Einkaufen in Italien: Was im Programm noch fehlte, wurde in Varese gebaut
- Der Rennsport: Bahnrennen, zuerst auf Holz, dann auf Lehm und Asche. Aber immer links ‘rum
- Die Sportster: Der Konkurrenzkampf mit England wurde am Ende zum Erfolgsmodell der Marke
- Rares und Massenware: Über eine Harley mit Boxermotor und die Motorräder für das Militär
- Servi Car: Diese Harley-Davidson mit drei Rädern wurde noch bis 1973 gebaut
- Harley in Deutschland: Wie hierzulande der Marktanteil vom Promille- in den Zehn-Prozent-Bereich stieg
- Das Harley-Alphabet: Kein anderer Fahrzeughersteller jongliert so perfekt mit Buchstaben
- Der Harley-Sound: Kartoffeln auf Englisch – oder wie ein V-Zweizylinder der Marke klingt